StayIN Bildung bleibt!

Businesswoman of the Year: Hazrat Bi Bi Khadija

von Kai Pflug

Tatsächlich ist es äußerst unwahrscheinlich, dass Hazrat Bi Bi Khadija jemals zur Geschäftsfrau des Jahres nominiert wurde. Nicht weil sie keine erfolgreiche Geschäftsfrau war (sie war es), sondern weil sie vor etwa 1400 Jahren lebte, einer Zeit, in der solche Nominierungen äußerst selten waren.

Was war Khadijas Geschäft? Sie war eine sehr erfolgreiche Kauffrau in Arabien und stellte lange Warenkarawanen zusammen, die dann an Orte wie Syrien und den Jemen reisten. Anscheinend war ihre Karawane zeitweise so lang wie die aller anderen Händler ihres Stammes zusammen. Sie war tatsächlich sehr erfolgreich.

Und was hat sie mit all ihrem Geld gemacht? Es scheint, dass sie damit viel Gutes getan hat, insbesondere die Armen zu ernähren und zu kleiden. Sie tat dies in einem Ausmaß, dass von ihrem Vermögen nichts mehr übrig war, als sie starb.

Sie hätte die Nominierung also sicherlich verdient.

Aber warum ist das wichtig – warum schreibe ich über Hazrat Khadija? Nun, was sie zu einer wichtigen historischen Figur macht, ist nicht ihr Erfolg als Kauffrau. Vielmehr war sie die erste Frau des islamischen Propheten Mohammed und die erste Person nach Mohammed selbst, die zum Islam konvertierte.

Als erfolgreiche Geschäftsfrau brachte sie der Gesellschaft, in der sie lebte, viele Vorteile. Ich habe bereits erwähnt, dass sie ihr Vermögen dazu nutzte, den Armen zu helfen. Sie bot außerdem vielen Menschen eine Arbeit an, die sonst vielleicht keinen Job gehabt hätten, beispielsweise als Reisende in ihren Handelskarawanen oder als Arbeiter. Ihr Reichtum führte zu einer höheren Nachfrage nach anderen Produkten und Dienstleistungen und förderte das Wachstum der lokalen Wirtschaft. Und natürlich nutzte sie ihren Reichtum, um Mohammed und den Islam zu unterstützen.

Interessanterweise wird Khadija heutzutage als Vorbild zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in muslimischen Gebieten genutzt – beispielsweise in Gombe, Nigeria, wo ihr Beispiel genutzt wird, um muslimische Frauen zur Arbeit zu motivieren. In gewisser Weise wird sie also als Vorbild dargestellt, wie das ja auch für eine Geschäftsfrau des Jahres der Fall ist. Vielleicht macht der Titel dieses Blogbeitrags also doch irgendwie Sinn.

Foto: Unsplash, Photographer: Sergey Pesterev

Originally posted 2024-03-16 14:33:47.