von Hamid Arefi, Früherer Chefredakteur – The Kabul Times
Wenn ich mich jetzt hinsetze, um diesen Blogbeitrag zu schreiben, kommen Erinnerungen an meine Kindheit hoch – Erinnerungen an ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land, an die unerschütterliche Entschlossenheit meiner Eltern und an eine Reise, die mich vom Chaos des Konflikts zum Streben nach Wissen geführt hat. Das ist nicht nur meine Geschichte; Es ist eine Geschichte über Überleben, Widerstandsfähigkeit und eine andauernde Liebe zu Afghanistan.
Eine Kindheit inmitten des Chaos
Die 1990er Jahre waren in Afghanistan vom Bürgerkrieg geprägt – eine Zeit unvorstellbarer Not und Gefahr. Damals war ich noch ein Kind, mit einem jüngeren Bruder im Schlepptau. Unsere Eltern taten, wie so viele andere auch, alles in ihrer Macht Stehende, um uns vor den Kugeln und Raketen zu schützen, die auf unser Heimatland niederprasselten. Ich werde den Tag nie vergessen, als eine Rakete gefährlich nah von unserem Haus einschlug. Inmitten von Staub und Chaos gelang es meinem Vater, uns zu finden und uns inmitten des panischen Ansturms der Menschen zu umarmen. Es war eine knappe Sache, eine Begegnung mit dem Tod, die einen unauslöschlichen Eindruck in meinem Bewusstsein hinterlassen hat.
Herausforderungen meistern
Wir haben diese dunklen Tage durchgehalten, und als der Konflikt nachließ, nutzten wir die Gelegenheit, unser Leben neu aufzubauen. In der Zeit nach 2001 gingen wir zusammen mit Millionen anderer Kinder zur Schule, machten unseren Schulabschluss und studierten dann. In dieser Zeit wurde mir die Macht von Wissen und Informationen bewusst – insbesondere, wie diese das Schicksal eines Landes verändern können. Ich wollte Journalist werden, ein Botschafter der Wahrheit in einer Welt, die oft von Fehlinformationen geprägt ist.
Meine Karriere als Journalist ermöglichte es mir, meinen Landsleuten nicht nur genaue und aktuelle Informationen zu liefern, sondern mich auch für wichtige Anliegen einzusetzen. Ich habe unermüdlich daran gearbeitet, Stipendien für afghanische Jugendliche, hauptsächlich Frauen, zu sichern, da ich fest davon überzeugt bin, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft unseres Landes ist und Frauen der Grundpfeiler sind. Gleichzeitig habe ich das Bewusstsein für die Notwendigkeit geschärft, das reiche kulturelle Erbe Afghanistans zu schützen und zu bewahren, ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit unseres Volkes im Laufe der Geschichte.
Das Land verlassen, aber das Herz bleibt da
Doch trotz aller Bemühungen zwang die Situation in Afghanistan viele von uns, ihr Heimatland zu verlassen. Die herzzerreißende Entscheidung, das Land, das wir lieben, zurückzulassen, wurde nicht leichtfertig getroffen. Wir sind schweren Herzens abgereist, aber unsere Liebe zu Afghanistan und seinen Menschen bleibt unerschütterlich.
Nachdem wir uns in Deutschland niedergelassen haben, schlagen unsere Herzen immer noch für Afghanistan. Wir blicken auf unsere vergangenen Erfahrungen mit dem tiefen Verständnis zurück, dass nur Afghanen wirklich ihr eigenes Land aufbauen können. Unser Glaube an die Kraft der Bildung als Grundlage für ein stabiles und wohlhabendes Afghanistan ist nur noch stärker geworden. Und es ist dieser Glaube, der so eng mit den Zielen der StayIn-Initiative übereinstimmt.
Die Kraft von StayIn
Die StayIn-Initiative ist nicht nur ein Aufruf, in Afghanistan zu bleiben; Es ist ein Aufruf, in die Zukunft unseres Landes zu investieren. Es ist ein Aufruf an die Afghanen, zusammenzukommen, sich selbst und ihre Mitbürger, Männer und Frauen gleichermaßen, weiterzubilden und von innen heraus ein wohlhabendes und friedliches Afghanistan aufzubauen.
Wenn wir in die Zukunft blicken, sind wir voller Hoffnung, dass Afghanistan eines Tages eine bessere, wohlhabendere Zukunft haben wird – eine Zukunft, die auf Bildung, Einheit und dem unerschütterlichen Geist seiner Menschen basiert.
Durch die StayIn-Initiative haben wir die Möglichkeit, zu den Idealen beizutragen, die uns am Herzen liegen. Es bietet einen Weg, Afghanen zu befähigen, die Architekten ihres eigenen Schicksals zu sein. Der Weg, der vor uns liegt, mag herausfordernd sein, aber mit Bildung als Leitfaden können wir die Träume, die wir in unseren Herzen tragen, in die Realität umsetzen – eine Realität, in der Afghanistan gedeiht, in der seine Menschen Glück und Wohlstand finden und in der Bildung zum Eckpfeiler für das Wiederaufleben unserer Nation wird.
Lassen Sie uns abschließend daran erinnern, dass die Zukunft Afghanistans letztendlich in den Händen seines Volkes liegt. Gemeinsam können wir durch Initiativen wie StayIn eine Nation aufbauen, die unsere gemeinsamen Bestrebungen für eine bessere Zukunft widerspiegelt.
Originally posted 2024-03-16 14:27:15.